Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
Cordula Deckers und Andreas Jänich
Unser Behandlungsspektrum
Ästhetische Zahnheilkunde
Bleaching
Als Zahnärzte wissen wir selbstverständlich, wie wichtig den Menschen schöne Zähne sind. Generell ist der erste Weg zu einem schönen Lächeln eine optimale Zahngesundheit. Hierfür empfehlen wir nicht nur eine gute Zahnpflege zuhause, sondern auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine professionelle Zahnreinigung (PZR), zu der wir Sie weiter unten auf dieser Seite informieren. Es gibt aber auch einige rein ästhetische Behandlungen, die wir in unserer Praxis durchführen:
Möglichst weiße Zähne gelten als Schönheitsideal und tragen zu einem gesunden Erscheinungsbild bei. Viele Menschen haben daher heutzutage den Wunsch, ihre Zahnfarbe durch Bleaching aufzuhellen. Frei verkäufliche Sets für die Anwendung zuhause bringen in der Regel nicht den gewünschten Effekt.
Ausdrücklich sogar warnen müssen wir vor diversen „Lifehacks“ aus dem Internet, bei denen z.B. mit einer Fruchtmus-Backpulver-Mischung, aufhellende „Zahnpasta“ gemischt wird. Man bekommt davon vielleicht für wenig Geld kurzfristig hellere Zähne, diese Mischungen greifen den Zahnschmelz allerdings extrem an und können zu schweren Zahnschäden führen (im genannten Fall schmirgelt das Backpulver gesunde Zahnsubstanz weg und macht sie durch Aufrauhung anfällig für Karies, die Säure in den Früchten tut ihr übriges)!
Lieber direkt zum Experten! Hier kann man dann auch direkt feststellen, ob den Zahnverfärbungen unter Umständen eine Erkrankung zugrunde liegt.
Wir bieten auch professionelles „Home-Bleaching“ an. Hierbei nehmen wir in der Praxis einen genauen Abdruck Ihres Gebisses, mit dessen Hilfe unser kooperierendes zahntechnisches Meisterlabor passgenaue Bleichschienen anfertigt. Diese sind wiederverwertbar und Sie können damit zuhause Ihr Bleaching professionell und sicher selbst durchführen. Das hierfür benötigte Bleichgel bekommen Sie bei uns und können es bei Bedarf immer wieder nachkaufen.
Im Übrigen empfehlen wir bei Menschen, deren Zahnfarbe „nur“ durch Beläge von z.B. Zigaretten, Tee- oder Kaffeegenuss verdunkelt wird, lieber eine regelmäßige PZR als ein Bleaching.
Implantate
Kompositrestauration
Wir verwenden grundsätzlich kein Amalgam!
Special: Minimalinvasiver Diasthemaverschluss (Zahnlückenbehandlung)
Ob man eine Zahnlücke – Fachleute sprechen von einem „Diasthema“ – nun als charmant oder störend empfindet, liegt mit Sicherheit im Auge des Betrachters.
Genau so sicher ist es aber auch, dass wir, wenn Sie Ihre Zahnlücke als störend empfinden, genau die richtige Behandlungsmethode für Sie haben:
Durch ein besonders schonendes Verfahren, bei dem – im Gegensatz zu vielen anderen Techniken – keine Zahnsubstanz entfernt werden muss, verschließen wir Ihre Zahnlücke quasi unsichtbar. Damit Sie wieder unbefangen lächeln können.
Zirkonkronen (Vollkeramik)
In unserer Praxis bieten wir die Fertigung von Kronen aus Zirkonuim an. Bei diesem Material, welches auch unter den Begriffen „Zirkonoxid“ oder „Vollkeramik“ bekannt ist, handelt es sich um eine spezielle Keramik, die gegenüber allen anderen Materialien zwei wesentliche Vorteile besitzt:
- Zirkoniumkronen sind unter ästhetischen Gesichtspunkten unschlagbar und später von natürlichen Zähnen nicht mehr zu unterscheiden. Daher bieten sie sich vor allem für den Einsatz im gut sichtbaren Frontzahnbereich an.
- Die verwendete Keramik ist reaktionsfrei, so dass keine Spuren an den Organismus abgegeben werden. Allergien oder Wechselwirkungen mit anderen Materialien sind bisher nicht bekannt. Sie sind durch ihre besondere Verträglichkeit auch unter gesundheitlichen Aspekten eine hervorragende Wahl.
Kariesbehandlung
Karies ist wohl die bekannteste Erkrankung des Mundraums.
Bereits in der Schule lernt man, wie es zur Karieserkrankung kommt: Säure greift den Zahnschmelz an und kann zu Löchern in der Zahnsubstanz führen. Diese Säure wird von Bakterien produziert, die in der Mundhöhle natürlicherweise vorkommen. Ausgangsmaterial für die Säurebildung ist – richtig! – Zucker! Durch die Defekte in der Zahnsubstanz wird die natürliche Barriere gestört und Bakterien können sich vermehrt am Zahn ansiedeln und das Problem weiter verstärken.
Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen fällt Karies meist schon in einem frühen Stadium auf und kann behandelt werden, bevor größere Schäden entstehen. Häufig führt das „Loch im Zahn“ aber auch zu massiven Schmerzen. Soweit sollte man es nicht kommen lassen.
Kinderzahnheilkunde
Von der richtigen und frühzeitigen Anleitung zur Zahnpflege mit tatkräftiger Unterstützung durch die Eltern bis hin zur rechtzeitigen Erkennung von Zahnfehlstellungen gibt es vieles, was es auf dem langen Weg der Entwicklung zu gesunden Erwachsenenzähnen zu beachten gilt.
Wir tun alles, um die Behandlung Ihrer Kleinen so angenehm wie möglich zu gestalten und Angst vor dem Zahnarzt erst gar nicht aufkommen zu lassen,
Wir empfehlen Eltern die Informationsseite der Zahnärztekammer Nordrhein zur richtigen Kinderzahnpflege.
Kinderprophylaxe
Parodontitisbehandlung
Die Parodontitis, aus der Zahnpasta-Werbung auch bekannt unter dem Namen „Parodontose“, ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates durch Krankheitserreger und kann in jedem Lebensabschnitt auftreten, d.h. auch bereits in jungen Jahren. Eine genetische Disposition oder Grunderkrankungen, wie Diabetes mellitus, können das Auftreten einer Parodontitis begünstigen. Bleibt die Parodontitis unbehandelt, so bildet sich das Zahnfleisch zurück und der Zahnhalteapparat wird angegriffen. Im Erwachsenenalter ist die Parodontitis übrigens – noch vor Karies – die häufigste Ursache für Zahnverlust. Zudem kann sie sich auch negativ auf die Allgemeingesundheit auswirken und zahlreiche innere Organe in Mitleidenschaft ziehen.
Die wichtigste Maßnahme ist hierbei die Vorbeugung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (1-2x im Jahr) helfen, eine Parodontitis frühzeitig zu entdecken und eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten.
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Was genau ist eigentlich eine PZR?
Wie oft sollte man eine PZR durchführen lassen?
Was übernimmt die Krankenkasse?
Weiterführende Links zur PZR:
Schmerzbehandlung
Zahnschmerzen – wer kennt sie nicht! Und obwohl Zähne an sich so winzig sind, können Zahnschmerzen den stärksten Helden aus der Bahn werfen. Als Notfallpatient mit akut aufgetretenen Zahnschmerzen werden Sie natürlich von uns so schnell wie möglich noch am selben Tag behandelt und müssen nicht lange auf einen Termin warten.
Trotzdem bitten wir um einen vorherigen Anruf, damit wir die Behandlung optimal organisieren können. Außerhalb unserer Sprechzeiten erhalten Sie Hilfe beim zahnärztlichen Notdienst.
Sportzahnschutz - individuelle Anfertigung
Während bei vielen Sportarten wie Fußball, Fahrradfahren, Inlineskating, Hockey und dergleichen mehr der Schutz von Kopf und Extremitäten mit Schienbein- und Ellbogenschonern sowie Helmen vollkommen selbstverständlich ist, ist der Schutz des
Mundraums und der Zähne bislang eine Seltenheit, die man höchstens vom Boxen oder anderen Vollkontaktsportarten kennt. Studien belegen, dass zirka ein Drittel der Verletzungen im Mund-Gesichtsbereich beim Sport passiert, von denen ein Großteil durch einen guten Zahnschutz hätte vermieden werden könnte. Durch die Verwendung eines Sportzahnschutzes kann das Verletzungsrisiko um rund 70% reduziert werden.
Um einen besonders effektiven Schutz zu gewährleisten, bieten wir die Anfertigung eines auf Ihre persönlichen Zahnanatomie und Ihre Sportart zugeschnittenen Zahnschutzes an. Hauptvorteile gegenüber einem Zahnschutz „von der Stange“ sind unter anderem eine besonders gute Passform sowie eine spürbar geringe Behinderung der Atmung.
Jede Sportart, bei der es zu einer plötzlichen Krafteinwirkung auf den Zahnbereich kommen kann (Rempler, Ellbogen, Stürze oder z.B. direkte Angriffe beim Kampfsport), kann von einem Zahnschutz profitieren.
Feldhockey, Rollerblading Squash, Polo, Eishockey, Karate, Kickboxen, Rugby…
Boxen, Biking, Basketball, Fußball, Judo, Ringen usw.
Selbst das Aufbringen von kleineren Grafiken, wie z.B. Vereinslogos oder Reißzähnen ist möglich.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Vorsorgeuntersuchungen und das Bonusheft
Das Bonusheft gibt es bereits seit 1989. Jedes Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung – und auch die mitversicherten Familienangehörigen, z.B. Kinder und Jugendliche – sollte ein Bonusheft besitzen.
Wer als gesetzlich Versicherter seine regelmäßig wahrgenommenen Kontrollen beim Zahnarzt im Bonusheft nachweisen kann, der bekommt beim Zahnersatz einen deutlich höheren Zuschuss von der Krankenkasse:
Der Grundzuschuss zum Zahnersatz wurde am 01.10.2020 erhöht und beträgt 60% der Kosten für die Regelversorgung. Wer mit einem Bonusheft über die letzten 5 Jahre vor Beantragung des Zahnersatzes lückenlose Kontrollen nachweisen kann, erhält dann einen Zuschuss von 70%, bei Nachweis über die letzten 10 Jahre sogar 75%. Und wer beim Thema Zahnersatz nur an Prothesen denkt, dem sei gesagt, dass auch Brücken und Kronen dazu zählen. Ein Thema also für alle Altersgruppen.
Wer jedes Jahr regelmäßig zur Vorsorge geht, hat nicht nur gesündere Zähne, sondern spart gleichzeitig auch eine Menge Geld!
Wer jedes Jahr regelmäßig zur Vorsorge geht, hat nicht nur gesündere Zähne, sondern spart gleichzeitig auch eine Menge Geld!
„Regelmäßig“ bedeutet übersetzt übrigens: vom 6. bis zum 18. Lebensjahr 2x im Jahr, ab Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens 1x jährlich, wobei maximal 1 Termin in 10 Jahren fehlen darf. (Die Kasse übernimmt aber auch die Kosten für die empfohlenen 2 Kontrollen im Jahr.) Einzelne Krankenkassen bieten bei Vorlage eines entsprechend geführten Bonusheftes zusätzliche Vergünstigungen an, z.B. einen Zuschuss zur Professionellen Zahnreinigung (PZR) und anderes. Es kann sich also lohnen, mal bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen.
Weitere Informationen zum Bonusheft finden Sie auf der Seite der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.
Wurzelkanalbehandlung
Dringt die Karies in den Wurzelkanal vor, kann sie den Nerv befallen. Das ist nicht nur extrem schmerzhaft, unbehandelt droht auch ein Verlust des Zahns. Die einige Chance, den Zahn zu erhalten, bietet häufig in solchen Fällen die Wurzelkanalbehandlung.
Hierbei wird der Wurzelkanal, der den Nerv beherbergt, eröffnet und mit speziellen, sehr kleinen Feilen vollständig gesäubert. Neben der herkömmlichen manuellen Methode steht uns auch moderne Technik zur Verfügung, die den Vorgang noch einmal optimiert. Im Anschluss an den Prozess wird der Wurzelkanal mit einem speziellen Füllungsmaterial versehen und der Zahndefekt quasi unsichtbar verschlossen.
Zahnersatz (made in Germany)
Beim Zahnersatz machen wir keine Kompromisse – und das sollten auch Sie nicht tun. Ein Zahnersatz, der nicht perfekt passt, ist für den Patienten nicht nur unkomfortabel, sondern kann sogar zu Gesundheitsschäden führen. Hinzu kommt der ästhetische Aspekt. Leider haben wir in unserem Zahnarztleben schon sehr oft schlecht sitzende Prothesen oder Prothesen mit einer unpassenden Zahnfarbe sehen müssen. Bei uns werden Sie so etwas nicht erleben. Während der Zahnarzt täglich mit verschiedenen Prothesen zu tun hat, hat der Patient dies nur selten in seinem Leben und kann die Qualität daher oft nur schlecht einschätzen. Sollte es einmal vorkommen, dass eine Prothese Anlass zur Nachbesserung gibt, so können wir einiges selbst optimieren, manches muss aber von einem Zahntechniklabor durchgeführt werden.
Aus diesem Grund arbeiten wir vertrauensvoll mit einem deutschen Zahntechniklabor aus der Region zusammen. Es gibt also jeden Grund, sich für den Zahnersatz „made in Germany“ zu entscheiden.
Zähneknirschen (Bruxismus) und Schienentherapie
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Kariesbehandlung
- Kinderzahnheilkunde
- Parodontitisbehandlung
- Professionelle Zahnreinigung
- Schmerzbehandlung
- Sportzahnschutz
- Vorsorgeuntersuchung (Kontrolle)
- Wurzelkanalbehandlung
- Zahnersatz
- Zähneknirschen und Schienentherapie
Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt telefonisch unter
(0201) 534 134.