Hier haben wir für Sie Informationen zu diversen zahnmedizinischen Krankheitsbildern und Behandlungen bereitgestellt, die Bestandteil unserer alltäglichen Arbeit sind.
Ästhetische Zahnheilkunde
Als Zahnärzte wissen wir selbstverständlich, wie wichtig den Menschen schöne Zähne sind. Generell ist der erste Weg zu einem schönen Lächeln eine optimale Zahngesundheit. Hierfür empfehlen wir nicht nur eine gute Zahnpflege zuhause, sondern auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine professionelle Zahnreinigung (PZR), zu der wir Sie weiter unten auf dieser Seite informieren. Es gibt aber auch einige rein ästhetische Behandlungen, die wir in unserer Praxis durchführen:
Bleaching
Möglichst weiße Zähne gelten als Schönheitsideal und tragen zu einem gesunden Erscheinungsbild bei. Viele Menschen haben daher heutzutage den Wunsch, ihre Zahnfarbe durch Bleaching aufzuhellen. Frei verkäufliche Sets für die Anwendung zuhause bringen in der Regel nicht den gewünschten Effekt. Ausdrücklich sogar warnen müssen wir vor diversen "Lifehacks" aus dem Internet, bei denen z.B. mit einer Fruchtmus-Backpulver-Mischung, aufhellende „Zahnpasta“ gemischt wird. Man bekommt davon vielleicht für wenig Geld kurzfristig hellere Zähne, diese Mischungen greifen den Zahnschmelz allerdings extrem an und können zu schweren Zahnschäden führen (im genannten Fall schmirgelt das Backpulver gesunde Zahnsubstanz weg und macht sie durch Aufrauhung anfällig für Karies, die Säure in den Früchten tut ihr übriges)! Lieber direkt zum Experten! Hier kann man dann auch direkt feststellen, ob den Zahnverfärbungen unter Umständen eine Erkrankung zugrunde liegt.Wir bieten auch professionelles "Home-Bleaching" an. Hierbei nehmen wir in der Praxis einen genauen Abdruck Ihres Gebisses, mit dessen Hilfe unser kooperierendes zahntechnisches Meisterlabor passgenaue Bleichschienen anfertigt. Diese sind wiederverwertbar und Sie können damit zuhause Ihr Bleaching professionell und sicher selbst durchführen. Das hierfür benötigte Bleichgel bekommen Sie bei uns und können es bei Bedarf immer wieder nachkaufen.
Im Übrigen empfehlen wir bei Menschen, deren Zahnfarbe „nur“ durch Beläge von z.B. Zigaretten, Tee- oder Kaffeegenuss verdunkelt wird, lieber eine regelmäßige PZR als ein Bleaching.
Implantate
Zahnimplantate gelten bei vielen Patienten als das "Nonplusultra" der Zahnersatzversorgung. Sie werden dauerhaft in den Kieferknochen eingesetzt und können entweder, mit einer perfekt abgestimmten Krone, einzelne Zähne ersetzen oder, mit einem Verbindungsstück versehen, als Träger von größeren Prothesen dienen. Wir übernehmen hierbei die komplette Vorarbeit von Beratung, Erstellung des Heil- und Kostenplans für die Krankenkasse als auch diagnostische und vorbereitendenSchritte. Die Implantation selbst wird von ausgewählten Kooperationspartnern aus dem Bereich der Kieferchirurgie durchgeführt, mit denen wir seit Jahren eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.Kompositrestauration
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei der Kariesbehandlung in der Regel nur die Füllung mit Zement oder Amalgam. Dieser erfüllt seinen Zweck, hat aber gegenüber Komposit eine deutlich geringere Haltbarkeit. Wir bieten daher zusätzlich die Versorgung mit Komposit an. Komposit lässt sich nahezu nahtlos in die Zahnstruktur integrieren und fällt auch im sichtbaren Bereich nicht auf.Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Restauration von Zahndefekten, z.B. nach einem Unfall. Vor allem bei kleineren Verletzungen kann man mit einer Kompositrestauration wahre Wunder wirken und den Ausgangszustand optisch wieder herstellen. Wir bieten auch eine besondere Methode des Zahnlückenverschlusses an, dem wir einen eigenen Abschnitt gewidmet haben:Wir verwenden grundsätzlich kein Amalgam!

vorher

nachher
Ob man eine Zahnlücke - Fachleute sprechen von einem "Diasthema" - nun als charmant oder störend empfindet, liegt mit Sicherheit im Auge des Betrachters.
Genau so sicher ist es aber auch, dass wir, wenn Sie Ihre Zahnlücke als störend empfinden, genau die richtige Behandlungsmethode für Sie haben:
Durch ein besonders schonendes Verfahren, bei dem - im Gegensatz zu vielen anderen Techniken - keine Zahnsubstanz entfernt werden muss, verschließen wir Ihre Zahnlücke quasi unsichtbar. Damit Sie wieder unbefangen lächeln können.
Zirkonkronen (Vollkeramik)
In unserer Praxis bieten wir die Fertigung von Kronen aus Zirkonuim an. Bei diesem Material, welches auch unter den Begriffen "Zirkonoxid" oder "Vollkeramik" bekannt ist, handelt es sich um eine spezielle Keramik, die gegenüber allen anderen Materialien zwei wesentliche Vorteile besitzt: Erstens sind Zirkoniumkronen unter ästhetischen Gesichtspunkten unschlagbar und später von natürlichen Zähnen nicht mehr zu unterscheiden, was sich vor allem für den Einsatz im gut sichtbaren Frontzahnbereich anbietet. Zweitens ist die verwendete Keramik reaktionsfrei, so dass keine Spuren an den Organismus abgegeben werden. Allergien oder Wechselwirkungen mit anderen Materialien sind bisher nicht bekannt. Sie sind durch ihre besondere Verträglichkeit auch unter gesundheitlichen Aspekten eine hervorragende Wahl.Viele Menschen wissen bereits, wie es zur Karieserkrankung kommt: Säure greift den Zahnschmelz an und kann zu Löchern in der Zahnsubstanz führen. Diese Säure wird von Bakterien produziert, die in der Mundhöhle natürlicherweise vorkommen. Ausgangsmaterial für die Säurebildung ist - richtig! - Zucker!
Durch die Defekte in der Zahnsubstanz wird die natürliche Barriere gestört und Bakterien können sich vermehrt am Zahn ansiedeln und das Problem weiter verstärken.
Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen fällt Karies meist schon in einem frühen Stadium auf und kann behandelt werden, bevor größere Schäden entstehen. Häufig führt das "Loch im Zahn" aber auch zu massiven Schmerzen. Soweit sollte man es nicht kommen lassen.

Wir tun alles, um die Behandlung Ihrer Kleinen so angenehm wie möglich zu gestalten und Angst vor dem Zahnarzt erst gar nicht aufkommen zu lassen,
Wir empfehlen Eltern die Informationsseite der Zahnärztekammer Nordrhein zur richtigen Kinderzahnpflege.
Kinderprophylaxe
Bei der Kinderprophylaxe wird den Kindern altersgerecht die richtige Putztechnik erklärt. Hierfür wird der Zahnbelag mit einer speziellen, ungiftigen Farbe sichtbar gemacht. Zudem werden die Zähne kontrolliert und am Ende mit Flourid zur Kariesprophylaxe mineralisiert. Für die Eltern gibt es eine Beratung über zahngesunde Ernährung. Die gesetzlichen Krankenkassen sehen diese Untersuchung 2x im Jahr bei Kindern und Jugendlichen vom 6. bis zum 18. Lebensjahr vor.Kontrolle
Jeder weiß, was gemeint ist, wenn beim Zahnarzt ein Termin zur "Kontrolle" gemacht wird. In der Medizin verwendet man den Begriff aber eigentlich vorwiegend, um den Verlauf einer bereits begonnenen Therapie zu "kontrollieren". Sie finden daher den Beitrag zu dieser Überschrift in der Rubrik Vorsorgeuntersuchung.Die wichtigste Maßnahme ist hierbei die Vorbeugung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (1-2x im Jahr) helfen, eine Parodontitis frühzeitig zu entdecken und eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten.
Was genau ist eigentlich eine PZR?
Die Professionelle Zahnreinigung ist eine besonders effektive Reinigung der Zähne. Wenn Sie sich detailliert informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die unten angegebenen Links. Hier finden Sie neutrale Informationen, so dass Sie sich nicht auf vermeintliche "Werbeinformationen" Ihrer Zahnarztpraxis verlassen müssen. ;-) Die PZR ist als Ergänzung zur normalen Zahnpflege zu sehen und besonders bei Patienten mit Parodontitis empfehlenswert.Wie oft sollte man eine PZR durchführen lassen?
Eine PZR wird ein bis zweimal im Jahr empfohlen. Patienten, die zu stärkeren Verschmutzungen der Zähne neigen, wie Raucher oder Menschen mit einem sehr hohen Tee- oder Kaffeekonsum profitieren auch öfter von einer PZR. Andere Menschen benötigen sie seltener. Wir werden Sie bei Ihrer ersten Sitzung jedoch auch dahingehend beraten.Was übernimmt die Krankenkasse?
Die PZR ist leider keine reguläre Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, muss also grundsätzlich privat bezahlt werden. Da sie aber von den Krankenkassen als sinnvoll anerkannt ist, geben manche Kassen einen Zuschuss. Es lohnt sich auf jeden Fall, bei Ihrer Krankenkasse einmal nachzufragen. Wir dürfen leider keine Preise aufführen, beraten Sie aber gerne telefonisch.Wir müssen aktuell leider aufgrund der Pandemielage trotzdem auf einen vorherigen Anruf bestehen, damit wir die Behandlung optimal organisieren können. Außerhalb unserer Sprechzeiten erhalten Sie Hilfe beim zahnärztlichen Notdienst.

Um einen besonders effektiven Schutz zu gewährleisten, bieten wir die Anfertigung eines auf Ihre persönlichen Zahnanatomie und Ihre Sportart zugeschnittenen Zahnschutzes an. Hauptvorteile gegenüber einem Zahnschutz "von der Stange" sind unter anderem eine besonders gute Passform sowie eine spürbar geringe Behinderung der Atmung.
Jede Sportart, bei der es zu einer plötzlichen Krafteinwirkung auf den Zahnbereich kommen kann (Rempler, Ellbogen, Stürze oder z.B. direkte Angriffe beim Kampfsport), kann von einem Zahnschutz profitieren.
Feldhockey, Rollerblading Squash, Polo, Eishockey, Karate, Kickboxen, Rugby...
Boxen, Biking, Basketball, Fußball, Judo, Ringen usw.
Selbst das Aufbringen von kleineren Grafiken, wie z.B. Vereinslogos oder Reißzähnen ist möglich.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Wer als gesetzlich Versicherter seine regelmäßig wahrgenommenen Kontrollen beim Zahnarzt im Bonusheft nachweisen kann, der bekommt beim Zahnersatz einen deutlich höheren Zuschuss von der Krankenkasse:
Der Grundzuschuss zum Zahnersatz wurde am 01.10.2020 erhöht und beträgt 60% der Kosten für die Regelversorgung. Wer mit einem Bonusheft über die letzten 5 Jahre vor Beantragung des Zahnersatzes lückenlose Kontrollen nachweisen kann, erhält dann einen Zuschuss von 70%, bei Nachweis über die letzten 10 Jahre sogar 75%. Und wer beim Thema Zahnersatz nur an Prothesen denkt, dem sei gesagt, dass auch Brücken und Kronen dazu zählen. Ein Thema also für alle Altersgruppen.
Wer jedes Jahr regelmäßig zur Vorsorge geht, hat nicht nur gesündere Zähne, sondern spart gleichzeitig auch eine Menge Geld!
"Regelmäßig" bedeutet übersetzt übrigens: vom 6. bis zum 18. Lebensjahr 2x im Jahr, ab Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens 1x jährlich, wobei maximal 1 Termin in 10 Jahren fehlen darf. (Die Kasse übernimmt aber auch die Kosten für die empfohlenen 2 Kontrollen im Jahr.) Einzelne Krankenkassen bieten bei Vorlage eines entsprechend geführten Bonusheftes zusätzliche Vergünstigungen an, z.B. einen Zuschuss zur Professionellen Zahnreinigung (PZR) und anderes. Es kann sich also lohnen, mal bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen.
Weitere Informationen zum Bonusheft finden Sie auf der Seite der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.

Hierbei wird der Wurzelkanal, der den Nerv beherbergt, eröffnet und mit speziellen, sehr kleinen Feilen vollständig gesäubert. Neben der herkömmlichen manuellen Methode steht uns auch moderne Technik zur Verfügung, die den Vorgang noch einmal optimiert. Im Anschluss an den Prozess wird der Wurzelkanal mit einem speziellen Füllungsmaterial versehen und der Zahndefekt quasi unsichtbar verschlossen.
Wir haben Ihnen hier ein Youtube-Video verlinkt, das den Prozess noch ein bisschen anschaulicher erläutert.
Zahnersatz (made in Germany)

Aus diesem Grund arbeiten wir vertrauensvoll mit einem deutschen Zahntechniklabor aus der Region zusammen. Es gibt also jeden Grund, sich für den Zahnersatz "made in Germany" zu entscheiden.
Abhilfe schafft hier eine sogenannte "Knirscherschiene", die wir Ihnen individuell anfertigen. Sie entlastet nicht nur die Kauflächen, sondern auch die Muskulatur und hilft dadurch, die weitreichenden Folgen des Knirschens zu beheben. In einigen Fällen kann zusätzlich eine Physiotherapie indiziert sein, die wir ebenfalls verschreiben können. Unsere Schienen gibt es übrigens in verschiedenen Farben.